DANV: Seit 100 Jahren näher dran.

Über die DANV

Ob rechtliche, steuerliche oder unternehmerische Fragen: Auf Ihre Expertise ist Verlass.

Wäre es da nicht fair, wenn Sie bei der Absicherung Ihrer Zukunft auf einen ebenso versierten Partner bauen könnten?

Die Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV) ist dieser Partner. 1907 zunächst ausschließlich für die Versorgung der Anwaltschaft gegründet, stehen wir heute auch Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmensberater:innen und Wirtschaftswissenschaftler:innen fest zur Seite. Und das immer mit dem gewissen Mehr an Verständnis für die Branche.

Dank des DANV-Beirats, der aus Vertreter:innen Ihrer Berufsstände besteht, sind wir in Ihre Belange involviert und kennen die besonderen Herausforderungen, vor denen Sie täglich stehen. Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen sind deshalb konsequent an Ihren speziellen Bedürfnissen ausgerichtet.

Umfassendes Know-How, vereint mit nachhaltiger finanzieller Sicherheit. Als Teil der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG und damit der ERGO Group AG bietet Ihnen die DANV nicht nur durchdachte Lösungen, sondern auch die Leistungsstärke und Finanzkraft einer echten Größe der Versicherungswelt. Übrigens: die ERGO Group AG ist wiederum eine Tochter der Munich RE – dem weltweit größten Rückversicherungsunternehmen.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Der DANV-Beirat: Was zählt, ist Ihr Bedarf.

Der DANV-Beirat:
Was zählt, ist Ihr Bedarf.

Die DANV ist mehr als ein Versicherer: Dank unseres Beirats sind wir noch enger mit Ihrem Berufsstand verbunden. Interessenvertreter:innen der rechts-, steuerberatenden, wirtschaftsprüfenden und wirtschaftswissenschaftlichen Berufe setzen hier regelmäßig starke Impulse.

Ganz gleich also, ob es um den Schutz Ihres Einkommens während Ihres Berufslebens oder Ihre finanzielle Zukunft im Ruhestand geht: Die DANV weiß, worauf es ankommt.

Fast alle Kammern und Verbände unserer versicherbaren Klientel entsenden Delegierte in den Beirat der DANV. Damit ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen den Berufsständen und ihrem Partner DANV. Das Ergebnis sind nicht bloß passgenaue Lösungen – über unnötige Streitigkeiten im Leistungsfall brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Strittige Fälle klärt der Beirat.

Im Beirat vertretene Kammern und Verbände:

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)

  • Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)

  • Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb)

  • Bundesverband der Steuerberater (BVStB)

  • Bundessteuerberaterkammer (BStBK)

  • Bundesnotarkammer (BNotK)

  • Verband Beratender Ingenieure (VBI)

  • Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU)

  • Deutscher Steuerberaterverband (DStV)

  • Wirtschaftsprüferkammer (WPK)

  • Deutscher Juristinnenbund (djb)

  • Deutscher Richterbund (DRB)

  • Bundesverband Deutscher Patentanwälte (BDPA)

Aktuelle Mitglieder und Vorsitzende →

Die Elze-Hilfe: Nur Gutes führt zu Gutem.

Die Elze-Hilfe:
Nur Gutes führt zu Gutem.

Immer da, wenn Sie uns brauchen. Mit unserer 1913 gegründeten Hilfskasse „Elze-Hilfe“ engagieren wir uns auch sozial. Gemäß dem Wahlspruch „Nur Gutes führt zu Gutem“ kommt die Elze-­Hilfe immer dann zum Einsatz, wenn sie gebraucht wird. Ihre Aufgaben sind vielseitig und anspruchsvoll: War die Hilfskasse der DANV ursprünglich nur für die Unterstützung unverschuldet in Not geratener Mitglieder gedacht, so kümmert sie sich heute vor allem um die Förderung des Nachwuchses.

Dazu gehört die Begabtenförderung ebenso wie ein zinsloses Darlehen für eine praxisbezogene juristische Ausbildung. Im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften kooperiert die Hilfskasse deshalb mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen.

Doch auch in der Not ist die Elze-Hilfe weiterhin für Sie da. Und nach einer Katastrophe können sogar unversicherte Berufsangehörige Beistand erhalten.

Dr. theol. Curt Elze

Dr. theol. Curt Elze

Geschichte der DANV

  • 1907

    Gründung in Halle (Saale) als Ruhegehalts-, Witwen- und Waisenkasse für deutsche Rechtsanwälte und Notare (VVaG) und als „Versorgungswerk“ für verkammerte Berufe

  • 1934

    Umbenennung in Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV)

  • 1945

    Übernahme durch die HANSA Lebensversicherung AG als Versicherung in der Versicherung mit dem Status „Sonderabteilung“

  • 1956

    Unterzeichnung des Berufsstände- und Beiratsabkommens. Der Beirat der DANV ist berechtigt zur Beratung der Geschäftsführung.

  • 1956/57

    Übernahme der HANSA Lebensversicherung AG durch die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (HM). Der Status der DANV als „Sonderabteilung“ bleibt bestehen.

  • 2010

    Die ERGO Versicherungsgruppe nimmt ihre Marke Hamburg-Mannheimer vom Markt. Die DANV wird als Sonderabteilung in die ERGO Lebensversicherung AG eingebunden.

  • Heute

    Sonderabteilung der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. Der besondere Status als „Versicherung in der Versicherung“ bleibt bestehen. Eigene Produkttarife, eigenständiger Markenauftritt und eigenes werbliches Auftreten.