Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV)

BERUFSUNFÄHIGKEIT


Einzigartiger Schutz, exklusiv für:

  • Juristinnen und Juristen

  • Steuerberater:innen

  • Wirtschaftsprüfer:innen

  • Unternehmensberater:innen

  • Bachelor und Master der Wirtschaftswissenschaften

  • Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Auf einen Blick:
Die DANV-Vorteile

  • Verzicht auf abstrakte und konkrete Verweisung

  • Verzicht auf die Überprüfung wirtschaft­licher Verhältnisse

  • Verzicht auf die Überprüfung einer Umorganisation

  • Wir streiten uns nicht mit Ihnen (DANV-Beirat)

Offizieller Partner von

Bundesnotarkammer (BNotK)
Bundessteuerberaterkammer (BStBK)
Wirtschaftsprüferkammer (WPK)
Deutscher Juristinnenbund (djb)
Deutscher Richterbund (DRB)
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU)
Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)
Deutscher Anwaltverein (DAV)

Einfach der passende Schutz

Für Anspruchsvolle, wie Martina

Martina ist Rechtsanwältin. Nichts erfüllt sie mehr, als Anderen zu ihrem Recht zu verhelfen. Doch was, wenn sie dies plötzlich nicht mehr oder nur noch eingeschränkt kann? Deshalb hat sie sich für den leistungsstarken und flexiblen Berufsunfähigkeits-Schutz der DANV entschieden. Für Martina ist es besonders wichtig, die Höhe der Absicherung in Zukunft ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen zu können.

Für Zielstrebige, wie Lukas

Lukas hat sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Nun ist er Abteilungsleiter eines Onlinehändlers. Besonders der Verzicht auf die Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse hat ihn überzeugt, gemeinsame Wege mit der DANV zu gehen. Auf seine Leistung möchte er zählen können.

Für Vielbeschäftigte, wie Ferhat

Als Unternehmensberater warten auf Ferhat immer wieder neue Herausforderungen, die er mit seiner Expertise zu meistern weiß. Er ist sich aber auch darüber im Klaren, dass es eines Tages Herausforderungen geben kann, die gesundheitlicher Natur sind. Und dann geht es nicht nur um ihn, sondern auch um die Zukunft der Familie. Deshalb möchte Ferhat darauf vertrauen können, dass er im Fall der Fälle vollumfänglich unterstützt wird. Die DANV bietet ihm genau das – und dann auch noch zu attraktiven Konditionen.

Für Ehrgeizige, wie Susanne

Susanne hat ihr Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Bachelor of Science abgeschlossen und arbeitet nun im Controlling eines Finanzdienstleisters. Die Erwartungen an ihre Arbeit sind hoch. Doch Susanne hat auch hohe Erwartungen: an ihre Absicherung. Jeder Vierte wird berufsunfähig, und das nicht selten aufgrund von Burnout. Als sie darauf aufmerksam wurde, dass die Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung auch VWL-Absolvent:innen versichert, hat sie sich unmittelbar ihr kostenloses Online-Beratungsgespräch gebucht. So konnten verbleibende Fragen schnell geklärt und der für sie passende Versicherungsschutz unkompliziert ermittelt werden. Nun kann sich Susanne wieder voll und ganz auf ihre Karriere, Familie und Gesundheit konzentrieren.

Häufige Fragen beantwortet

  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Existenzen. Sie ist entscheidend, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr wie gewohnt arbeiten können. Wer ohne entsprechende Absicherung „BU wird“, ist schnell auf Ersparnisse oder staatliche Leistungen angewiesen. Zur Einordnung: Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beträgt das Brutto-Lebensentgelt einer Person mit akademischem Abschluss rund zwei Millionen Euro. Viel Geld, das Ihnen bei der Gestaltung Ihres Lebensstandards langfristig fehlt – vor allem, wenn Sie gar nicht erst richtig in den Beruf starten konnten.

    Das Risiko einer Berufsunfähigkeit verdrängt man gern: „Ich kann doch gar nicht berufsunfähig werden!“, denken viele. Doch die Ursachen dafür sind vielfältig. Sie beschränken sich nicht auf Unfallfolgen oder auf bestimmte Berufsgruppen. Die Statistik belegt: Im Mittel wird jeder Vierte im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Die Hauptursachen sind Erkrankungen der Psyche und des Bewegungsapparates, wie etwa Burnout, Depression, Arthrose und Rückenbeschwerden.

    Wer sich rechtzeitig um den nötigen Schutz kümmert, sichert sich einen attraktiven Beitrag und vermeidet Zuschläge oder gar das Risiko einer Ablehnung – denn neben dem Alter ist der Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses entscheidend.

    Der mehrfach ausgezeichnete BU-Schutz der DANV bietet Ihnen Sicherheit, die über den Branchenstandard hinaus geht. Unser Tarifwerk, das Ergebnis jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kammern und Verbänden, zeichnet sich insbesondere durch einzigartige Vorteile und Konditionen aus. Wir beraten Sie gern.

    Jetzt beraten lassen

    Beitrag anfragen

    Kontakt aufnehmen

  • Fast alle Kammern und Verbände unserer versicherbaren Klientel entsenden Delegierte in den Beirat der DANV. Damit ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen den Berufsständen und ihrem Partner DANV. Das Ergebnis sind nicht bloß passgenaue Lösungen – über unnötige Streitigkeiten im Leistungsfall brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Mehr erfahren

    Jetzt beraten lassen

    Beitrag anfragen

    Kontakt aufnehmen

  • Ganz gleich, ob angestellt, freiberuflich oder verbeamtet: Wer folgendem Personenkreis angehört, ist bei der DANV herzlich willkommen.

    Gleichberechtigung wird bei uns großgeschrieben – aus Gründen der Lesefreundlichkeit sehen wir hier jedoch von einer geschlechtsspezifischen Schreibweise ab.

    Juristen:

    • Rechtsanwälte

    • Staatsanwälte

    • Patentanwälte

    • Juristen der freien Wirtschaft (Syndici)

    • Juristen im Staatsdienst

    • Justiziare

    • Rechtsassessoren

    • Rechtsbeistände

    • Rechtsreferendare

    • Rechtswissenschaftler

    • Notare

    • Richter


    Steuerberater:

    • Steuerberater

    • Steuerbevollmächtigte


    Wirtschaftsprüfer:

    • Wirtschaftsprüfer

    • Vereidigte Buchprüfer


    Unternehmensberater:

    • Unternehmensberater

    • Wirtschaftsberater

    • Personalberater

    • Managementberater


    Wirtschaftswissenschaftler:

    • Bachelor- oder Master-Absolventen in BWL

    • Bachelor- oder Master-Absolventen in VWL

    • Diplom-Betriebswirte

    • Diplom-Volkswirte

    • Diplom-Ökonomen

    • Diplom-Kaufleute


    Mitglieder benannter Kammern und Verbände:

    • Rechtsanwaltskammer

    • Patentanwaltskammer

    • Notarkammer

    • Steuerberaterkammer

    • Wirtschaftsprüferkammer

    • Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)

    • Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU)


    Studierende:

    • Studierende der Rechtswissenschaften

    • Studierende der Wirtschaftswissenschaften


    Jetzt beraten lassen

    Beitrag anfragen

    Kontakt aufnehmen

  • Für Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig, da deren Leistungen in diesem Bereich stark begrenzt sind.

    Beispiel A:

    • Herr Meier ist Wirtschaftsprüfer und erleidet einen Bandscheibenvorfall.

    • Der Arzt stellt eine Berufsunfähigkeit von 75 Prozent fest.

    • Herr Meiers Antrag auf BU-Rente wird durch das Versorgungswerk zurückgewiesen, denn er ist nicht zu vollen 100 Prozent berufsunfähig.


    Beispiel B:

    • Frau Schmidt ist Rechtsanwältin und wird aufgrund von Burnout berufsunfähig.

    • Bevor sie überhaupt Leistungen aus dem Versorgungswerk erhalten kann, muss sie ihre Zulassung bei der Rechtsanwaltskammer zurückgeben. Die vollständige Einstellung ihrer Tätigkeit hat sie dem Versorgungswerk gegenüber „glaubhaft zu machen“ – so fordert es die Satzung.

    • Das ist für Frau Schmidt keine passende Lösung, denn für die Anwaltszulassung hat sie hart gearbeitet. Bei einer gesundheitlichen Besserung würde sie gerne wieder in Teilzeit arbeiten.


    Ansprüche gegenüber den Versorgungswerken sind oft schwer durchzusetzen. Eine Erwerbsminderungsrente, wie sie die Deutsche Rentenversicherung gewährt, gibt es dort nicht.

    Bei der DANV erhalten Sie bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit die volle Leistung. Schätzungsweise 98 % der BU-Fälle liegen unterhalb der 100-Prozent-Grenze. Die Statistik belegt: Etwa ein Viertel aller Berufstätigen wird im Laufe seines Lebens mindestens einmal berufsunfähig. Zu den Hauptursachen zählen Rückenprobleme und Burnout.

    Die DANV verlangt übrigens nicht die Rückgabe Ihrer Zulassung beziehungsweise den „Verzicht auf Ihre Bestellung“, wie er in den Versorgungswerken der Rechtsanwälte, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gefordert wird.

    Jetzt beraten lassen

    Beitrag anfragen

    Kontakt aufnehmen

  • Ja! Voraussetzung ist, dass Sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch nicht das 30. Lebensjahr vollendet haben.

    So attraktiv ist es: In den ersten drei Jahren zahlen Sie nur den halben Beitrag und erhalten im Fall der Fälle trotzdem die volle Leistung. Erst ab dem achten Jahr zahlen Sie den kompletten Beitrag.

    • 1.-3. Jahr: 50 % des Beitrags

    • 4. Jahr: 60 % des Beitrags

    • 5. Jahr: 70 % des Beitrags

    • 6. Jahr: 80 % des Beitrags

    • 7. Jahr: 90 % des Beitrags

    • ab dem 8. Jahr: voller Beitrag


    Nutzen Sie diese Chance, um besonders günstig von den DANV-Vorteilen zu profitieren.

    Jetzt beraten lassen

    Beitrag anfragen

    Kontakt aufnehmen

  • Da sich die DANV im Versicherungskosmos der ERGO bewegt, sind vorteilhafte Zusammenspiele möglich.

    Kooperation mit der DKV Deutschen Krankenversicherung AG:
    Die DKV ist der Gesundheitsversicherer der ERGO und hat mit vielen berufsständischen Organisationen Gruppenverträge abgeschlossen. Das leistungsstarke DKV Krankentagegeld

    • fängt Ihren Verdienstausfall auf, wenn Sie vorübergehend krankgeschrieben sind,

    • garantiert Ihnen in Kombination mit der DANV BU einen nahtlosen Übergang der Versicherungsleistung bei Arbeits- und Berufsunfähigkeit und

    • bietet Ihnen im Gruppenvertrag viele weitere Vorteile und Konditionen.


    DANV Basisrente:
    Keine Frage: Die Altersversorgung von staatlicher Seite oder durch ein Versorgungswerk wird nicht ausreichen, um später den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine Basisrente bietet Ihnen die Möglichkeit, kräftig Steuern zu sparen und gleichzeitig in den Aufbau einer attraktiven Alters­rente zu investieren. Passend zu Ihrem Risikoprofil bieten wir Ihnen zwei Varianten des Produkts:

    • die DANV Basisrente Index, wenn Sie eher sicherheitsorientiert sind, oder

    • die DANV Basisrente Balance, wenn Sie jederzeit zwischen Sicherheit und Renditechancen frei entscheiden möchten.


    Steuersparer aufgepasst: Wenn Sie wünschen, lässt sich der vorteilhafte DANV BU-Schutz in die DANV Basisrente integrieren. So sichern Sie sich auch Ihre BU steueroptimiert.

    Jetzt beraten lassen

    Beitrag anfragen

    Kontakt aufnehmen

Immer wieder ausgezeichnet

FOCUS MONEY Auszeichnung: Beste Finanzkraft. Note 1,0 (extrem stark). ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG.
FOCUS MONEY Auszeichnung: Beste BU-Rente. Bestnote. Für Angestellte. Serviceversicherer.
Franke und Bornberg Rating: BU-Unternehmensqualität. Bewertung: FFF+ hervorragend. Stabilität, Leistungsregulierung und Kundenorientierung. ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. Ausgezeichnet seit 2007.
MORGEN & MORGEN Rating: Berufsunfähigkeit. Gesamtrating: Ausgezeichnet. Fünf Sterne. ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. SBU (DANV), BUZ (DANV).

Außergewöhnliche Vorteile

Verzicht auf abstrakte und konkrete Verweisung

Werden Sie berufsunfähig, können Sie weder auf einen bereits ausgeübten, noch auf irgendeinen anderen Beruf verwiesen werden. Sowohl in der Erstprüfung als auch in der Nachprüfung der BU.

Verzicht auf die Überprüfung wirtschaft­licher Verhältnisse

Es spielt keine Rolle, ob Sie bei Berufsunfähigkeit noch weitere Einkommen erzielen. Und auch nicht, in welchem Umfang. Nur bei uns ist das so.

Verzicht auf die Überprüfung einer Umorganisation

Die DANV prüft nicht, ob die Berufsunfähigkeit durch eine Umorganisation der Kanzlei bzw. des Arbeitsplatzes vermieden werden kann.

Wir streiten uns nicht mit Ihnen

Bei Vertragsschluss prüfen wir sorgfältig und angemessen. Im Leistungsfall kommt es auch deshalb extrem selten zu Meinungsverschiedenheiten. Strittige Fälle klärt der DANV-Beirat.

Jeder Vierte ist betroffen